Wie erkenne ich welche Artikel zukünftig angesagt sind? Welchen Hinweisen soll ich nachgehen? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Veröffentlichen neuer Produkte bei Amazon, Otto, eBay & Co.?
1. Welche Produkte werden in Zukunft bei Amazon, Otto, eBay & Co angesagt sein?
Das ist einfacher zu ermitteln wie man denkt. Als Beispiel sei das das Microsoft Band oder Apple iPad genannt. Diese Artikel waren zum Marktstart nur in den USA erhältlich; einige Europäer haben das erkannt und boten das Band oder iPad auf eBay zu überteuerten Preisen an. Der „Schwarzmarkt“ brummte. Genau wie der Zubehörmarkt der noch in den Kinderschuhen steckte. Das iPad fiel herunter und war kaputt. Schutzhüllen waren praktisch noch nicht vorhanden. Findige Unternehmer haben das Bedürfnis der Produktsicherheit erkannt und sich eine Marke erschaffen können. Wie beispielsweise StilGut.
Bei neuen Produkten von Marktführern heißt es also: Augen auf. Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Es gilt die Lager vor offiziellen Marktstart zu füllen. Und das am besten 30 Tage vor dem offiziellen Marktstart. Einige chinesische Lieferanten sind unheimlich gut vernetzt (jetzt Hersteller finden) und haben Exklusivverträge mit Zulieferern für die großen Unternehmen, wie Apple, Samsung etc., so dass im Idealfall die Lager vor Marktstart gefüllt sind, insbesondere wenn das Zubehör im Ausland bereits erprobt ist und über relevante Kundenrezensionen verfügt. Hat der Zulieferer des Vertrauens diese Produkte noch nicht im Sortiment, hat es sich immer als Gut erwiesen, irgendwie an ein „Schwarzmarktprodukt“ zu kommen und dieses per Express zum Lieferanten schicken zu lassen. Dieser misst das Produkt dann genau aus, und kümmert sich darum, dass die Zubehörteile funktionieren. Als Dank für den Wettbewerbsvorteil sind Preisreduzierungen oder Exklusivitätsrechte anzustreben (zumindest für eine gewisse Zeit). Die meisten Mitbewerber reagieren erst mit Zubehörartikeln nachdem das Produkt von dem Marktführer für alle zur Verfügung steht. Aufstrebende und neue Märkte sowie Newcomer in den Unterkategorien sollten stets beobachtet werden.
Das gleiche gilt für Event- und Saisonprodukte: Findet gerade Muttertag statt, ist eine Fußballweltmeisterschaft oder brauchen Leute gerade eine Familienpackung Desinfektionsmaterial inkl. Schutzmasken in verschiedenen Formen, Farben und Größen, weil sich ein gefährliches Virus in irgendeinem Land angedeutet hat? Jede Zeit bietet ihre eigenen Rahmenbedingungen und Chancen. Eine rechtzeitige Reaktion ist des Glückes Schmied.
2. Hinweise für aufstrebende Produkte
Über was berichten die Medien derzeit? Es muss nicht zwangsläufig ein Produkt sein, über das berichtet wird. Zwischen den Zeilen lesen ist angesagt und daraus das Potenzial für Amazon, Otto, eBay & Co. zu erkennen. Wird beispielsweise gerade sehr viel über das Leiden afrikanischer Baumwollbauern und deren Verdienst und Lebensqualität berichtet, so kann Solidarität gezeigt, indem nachhaltige Produkte angeboten werden, die garantieren, dass afrikanische Baumwollbauern einen fairen Preis erhalten. So ist nicht ausgeschlossen, dass für ein 50 Cent Produkt 10 oder 15 Euro verlangt werden können. Der Kunde zahlt es gerne, weil er emotional eine richtige Entscheidung getroffen hat und sich wohl fühlt. Er tut etwas Gutes – nämlich die Existenz einer armen Bauernfamilie zu fairen Einkaufspreisen zu unterstützen. Und die Unternehmer tun etwas Gutes. Bei handgefertigten Produkten ist ein Bild von der produzierenden Familie beim Kunden immer gerne gesehen.
Das Beispiel des Baumwollbauern soll als Anstoß dienen. Genau wie die Gesundheitsgefahr durch Elektrosmog. Sollten solche „nebensächlichen“ Meldungen permanent über die Nachrichtenticker laufen, sollte überprüft werden wie der Markt für Elektrosmogabsorber aussieht.
3. Grundbedürfnisse eines Menschen verstehen
Warum sind die Grundbedürfnisse eines Kunden für das Verkaufen bei Amazon & Co so wichtig? Ganz klar: Je dringlicher ein Artikel dem Grundbedürfnis nachkommt, desto krisensicherer ist er. Bei der Planung einer komplett neuen Produktlinie sollte überlegt werden, in welche Gliederung die neuen Artikel fallen.
Die Grundbedürfnisse eines Menschen werden in der Wirtschaftswissenschaft folgendermaßen nach Dringlichkeit ihrer Erfüllung gegliedert:
- Existenzbedürfnisse (Nahrung und Wasser, Luft, Kleidung, Wohnraum, Arbeit und medizinische Versorgung)
- Grundbedürfnisse (saubere Luft, sauberes Wasser und Nahrung, Schlaf, Unterkunft, Kleidung, Krankenversorgung, Geborgenheit und Partnerschaft)
- Kulturbedürfnisse (Wunsch nach Kultur, Ästhetik, kreativem Ausdruck und Bildung)
- Luxusbedürfnisse (Bedürfnisse nach luxuriösen Gütern und Dienstleistungen wie Schmuck, Auto usw. Dabei spielt es beim Luxusbedürfnis keine Rolle ob an anderen Stellen Not, Leid und Umweltverschmutzung gefördert wird)
Ähnlich verhält es sich mit der sehr bekannten Bedürfnispyramide nach Maslow.
Diese beschreibt auf vereinfachende Art und Weise menschliche Bedürfnisse und Motivationen und ist nach Wichtigkeit folgendermaßen gegliedert:
- Physiologische Bedürfnisse (alle Grundbedürfnisse, die zum Erhalt des menschlichen Lebens erforderlich sind wie Atmung, Wasser, Nahrung, Schlaf etc.)
- Sicherheitsbedürfnis (körperliche und seelische Sicherheit, materielle Grundsicherung, Arbeit, Wohnung, Familie, Gesundheit, Eigentum etc.)
- Soziale Bedürfnisse (Familie, Freundschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Zugehörigkeitsgefühl, Kommunikation, sozialer Austausch etc.)
- Individualbedürfnisse (wie den Wunsch nach (mentaler/körperlicher) Stärke, Erfolg, Unabhängigkeit, Freiheit und den Wunsch nach Ansehen, Prestige, Wertschätzung, Achtung und Wichtigkeit etc.)
- Selbstverwirklichung (möglichst weitgehende Realisierung der eigenen Ziele, Sehnsüchte und Wünsche.)
Man stelle sich vor, in Europa gäbe es eine Rebellion und soziale Unruhen. Das geschah vor gar nicht allzu langer Zeit in Frankreich, Spanien und anderen europäischen Ländern. Autos wurden angezündet, Menschen zusammengeschlagen, Schaufenster mit Steinen eingeworfen, Wohnungen und Geschäfte wurden geplündert, abgefackelt und mit Graffiti beschmiert. Die USA kennt diesen Zustand unter Präsident Donald Trump: Durch Diskriminierung, systematischen Rassismus, tief verwurzelten ökonomischen Ungleichheiten, Massenarbeitslosigkeit, Polizeigewalt und sozialen Einschränkungen durch das Corona-Virus wurden Umstände hervorgerufen, die die Gesellschaft nachhaltig prägten.
Man kann über solche Zustände Schimpfen, Debattieren oder sich verängstigt in die eigenen Wohnräume zurückziehen. Oder aber man ergreift Initiative und sorgt für mehr Sicherheit: Von Türverstärkungen, Überwachungskameras, Pfefferspray, Schutzhelmen, Westen zum Schutz vor Stichwaffen, Survival-Rücksäcke oder gar einen Graffiti-Entferner. Die Liste ist endlos. Das Sicherheitsbedürfnis eines jeden Menschen ist ein Grundbedürfnis, entsprechend hoch sind die Möglichkeiten und Chancen für eigene Produktlinien auf Amazon, Otto, eBay & Co - insbesondere in Krisenzeiten.
Ein anderes Beispiel, ist Bio-Hundefutter. Vermutlich hat Birgitta Ornau mit Ihrer Luxus Hundefuttermarke „Terra Canis“ die damaligen permanenten kontroversen Nachrichtendiskussionen um die boomende biologische Landwirtschaft für Menschen auf Hunde übertragen und die Zeichen der Zeit richtig erkannt (siehe Worauf kommt es bei einem neuen Produkt an?). Wenn Menschen sich immer bewusster ernähren, warum sollte diese Zielgruppe nicht auch auf die Ernährung Ihrer Vierbeiner vermehrt achten? Frau Ornau hat damals eine kluge und wirtschaftlich die wahrscheinlich beste Entscheidung ihres Lebens getroffen, indem Sie Hunden hervorragende Qualität anbot. Alte, starre Strukturen der Marktführer wurden durchbrochen und neue Maßstäbe gesetzt. Viele Grundbedürfnisse wurden auf einem Schlag getroffen (Existenz-, Luxus- und das Grundbedürfnis).
4. Fazit
Was denken Sie? Wo treibt unsere Gesellschaft hin? Wie erkennen Sie Möglichkeiten, die andere nicht wahrnehmen oder erahnen. Lesen und interpretieren Sie regelmäßig Nachrichten, um die idealen Zeitpunkte zum Verkaufen von Produkten auf Amazon, Otto, eBay & Co vor allen anderen zu erkennen? Erfahrungsgemäß ist genau das der richtige Weg.
Ich freue mich auf Ihr Feedback und eine rege Diskussion in den Kommentaren unterhalb.