Welches Produkt passt zu mir? Artikel finden, die sich bei Amazon, Otto, eBay & Co. verkaufen lassen und auch zu Ihrer Situation passen.
Das wunderbare am Internet ist: Sie können nahezu alles verkaufen - und das überall. Aber ist es wirklich sinnvoll eine eigene Produktlinie gleich mit einem Fernseher oder einem Kühlschrank zu starten? Oder gar mit einem Apple iPhone Klon? Viele probieren es mit Fanartikeln wie beispielsweise einer Uhr von Disney's beliebten Eiskönigin. Hier erläutern wir die wesentlichen Faktoren, die vor der wichtigen Entscheidung, welche Produkte auf Amazon, Otto, eBay & Co angeboten werden sollen, berücksichtigt werden sollten.
Es müssen Risiken eingegangen werden, um mit eigenen Produkten bzw. einer eigenen Marke auf Amazon, Otto, eBay & Co. Erfolg zu haben. Die Aufgabe ist es, diese Risiken zu kalkulieren und auf ein Minimum zu beschränken. Das eingesetzte Kapital muss so gut wie möglich gestreut werden. Es könnte fatal enden, wenn alles auf eine Karte bzw. ein Produkt gesetzt wird. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass nur zwei von 10 Artikel zum wesentlichen Umsatz beitragen werden.
Es handelt sich hierbei um ein statistisches Phänomen, dass eine kleine Anzahl von vielen Produkten mehr zu dem Gesamtumsatz beitragen, als die hohe Anzahl der kleinen Werte dieser Menge.
Beispiel: Herr Pareto untersuchte im Jahr 1906 die Verteilung des Grundbesitzes in Italien und fand heraus, dass ca. 20 % der Bevölkerung ungefähr 80 % des Bodens besitzen. Im Jahr 1989 wurde festgestellt, dass 20 % der Bevölkerung 82,7 % des Weltvermögens besitzen. Man spricht hier von der 80-zu-20-Regel. Dieser sogenanne Pareto-Effekt (auch Paretoprinzip genant), besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden können. Folgerichtig muss sich folgende Frage gestellt werden: Wie kann ich mit nur 20% Aufwand, 80% des Ergebnisses einstreichen.
Würde das gesamtes Kapital in nur einen Artikel investiert werden, wird das Risiko unnötig erhöht. Daher ist die Streuung des eingesetzten Kapitals so wichtig.
Um Produkte zu finden, die auch später tatsächlich gekauft werden, sind drei wesentliche Punkte zu beachten:
- Die wesentlichen Produkteigenschaften. Worauf kommt es bei einem Produkt wirklich an, was sollte vermieden werden?
- Warum sind Amazon Bestsellerlisten so wichtig?
- Wie erkenne ich welche Artikel zukünftig bei Amazon angesagt sind? Welchen Hinweisen soll ich nachgehen? Wann ist der richtige Zeitpunk zum Veröffentlichen neuer Produkte?